Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen im Kommunikationsbereich

Facility Management: Kommunikation » Basis » Glossar » Fachmessen

Kommunikation im FM: Wichtige Fachmessen und Veranstaltungen

Kommunikation im FM: Wichtige Fachmessen und Veranstaltungen

In der Facility-Management-Branche gibt es mehrere bedeutende Fachmessen und Konferenzen, die sich explizit mit Kommunikation im Kontext des FM befassen. Diese Veranstaltungen decken Themen wie interne Kommunikation mit Nutzern, Mietern und Stakeholdern, digitale Kommunikationslösungen (z. B. Apps, Helpdesks, Ticketing-Systeme), Beschilderung und Leitsysteme (inklusive barrierefreier Kommunikation), Kommunikation in Notfällen (Alarmierung und Krisenmanagement) sowie ESG-konforme Berichtskommunikation und Transparenz ab.

Servparc (Juni – jährlich, Frankfurt am Main)

Einordnung: Servparc ist eine der zentralen Branchenveranstaltungen im Facility Management, ausgerichtet als Fachmesse und Kongress für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen. Sie findet in der Regel jährlich im Juni in Frankfurt am Main statt. Als “Hotspot” der FM-Branche präsentiert die Servparc die gesamte Bandbreite an Themen und Trends des modernen Facility Management. Dazu gehören unter anderem Workplace-Themen (z. B. interne Kommunikation mit Nutzern und Mitarbeitern), Digitalisierung im FM (einschließlich CAFM-Software, Ticketing-Systemen und Kommunikations-Apps) sowie Sicherheits- und Notfallkommunikation. In den letzten Jahren rücken auch Nachhaltigkeit und ESG-Aspekte verstärkt in den Fokus der Servparc-Foren und -Workshops. Die Servparc bietet Vorträge, Diskussionen und Networking in einer offenen Messe-Landschaft und fördert so den Austausch zwischen FM-Verantwortlichen, Dienstleistern und Herstellern.

Veranstaltungslink: servparc.mesago.com

CAFM-Messe & Kongress (Juni – jährlich, Fulda)

Einordnung: Die CAFM-Messe & Kongress in Fulda ist eine Fachveranstaltung mit Schwerpunkt auf digitale Lösungen im Facility Management, speziell Computer Aided Facility Management (CAFM). Sie wird jährlich Mitte Juni im Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda ausgerichtet. Im Fokus stehen CAFM-Systeme, deren Funktionalitäten und technische Möglichkeiten, sowie verwandte digitale Kommunikationslösungen im Gebäudebetrieb. Das zweitägige Event kombiniert eine Ausstellung mit einem Kongressprogramm und bietet einen umfassenden Marktüberblick über Software-Lösungen – von CAFM-Plattformen über spezielle FM-Apps bis hin zu Sensorik und IoT-Anwendungen für smarte Gebäude. Durch Beiträge aus der Praxis und Diskussionsrunden (etwa zu BIM-Integration, öffentlichen FM-Digitalisierungsprojekten etc.) deckt die Messe die komplette Prozesskette des digitalen Facility Managements ab. Für Facility Manager, die ihre internen Abläufe und Nutzerkommunikation digitalisieren möchten – etwa via Helpdesk-Portale oder Ticketingsysteme – ist diese Veranstaltung eine wichtige Austauschplattform.

Veranstaltungslink: facility-manager.de/cafm-messe

Workplace-Kongress @ Orgatec (Oktober – zweijährlich, Köln)

Einordnung: Der Workplace-Kongress, durchgeführt im Rahmen der Bürowelt-Fachmesse Orgatec in Köln, richtet sich an Facility Manager und Workplace-Verantwortliche. Er findet alle zwei Jahre im Oktober während der Orgatec statt (z. B. am 22. Oktober 2024) und beleuchtet die Kommunikation und Interaktion im modernen Arbeitsumfeld. Schwerpunkte sind z. B. interne Nutzerkommunikation in Bürogebäuden, hybride Arbeitsmodelle und die Gestaltung von Arbeitswelten, die den Bedürfnissen von Mitarbeitern und Unternehmen gleichermaßen gerecht werden. Fragen wie „Ist hybrides Arbeiten wirklich effizient?“ und „Wie sehen nachhaltige, mitarbeiterfreundliche Büroarbeitswelten aus?“ werden anhand aktueller Studien und Praxisbeispiele diskutiert. Der Kongress fördert den Austausch zwischen FM, HR und Organisationsentwicklung – etwa zur Einführung von Kommunikationsplattformen im Büro, zur Nutzerzufriedenheit und zur Veränderungskommunikation bei New-Work-Konzepten.

Veranstaltungslink: facility-manager.de/workplace (Infos zum Workplace-Kongress bei Orgatec)

Immobilien- und FM-Kongress mit SAP (September – jährlich, Berlin)

Einordnung: Dieser Jahreskongress – oft als “SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft” bezeichnet – findet jährlich im September in Berlin statt (z. B. 19.–20. September 2024 in Berlin; für 2025 ist der 27. Kongress am 30. Sept./1. Okt. geplant). Die Veranstaltung widmet sich der Digitalisierung von Immobilien- und Facility-Prozessen auf Basis von SAP-Lösungen. Im Mittelpunkt stehen digitale Kommunikations- und Verwaltungsprozesse für Eigentümer, Property Manager und Facility Manager, etwa Mieterkommunikation über ERP-Systeme, automatisierte Workflows und Berichtsprozesse. Aktuelle Trendthemen sind z. B. Einsatz von KI zur Prozessautomatisierung, digitale Strategien für die Wohnungs- und Gewerbewirtschaft sowie Nachhaltigkeit und ESG-Reporting im FM. So wurde etwa 2024 gezeigt, wie eine Kombination aus Dokumentenmanagement und Cloud-Konvertern die digitale Mieterkommunikation und den Umstieg auf elektronische Rechnungsformate erleichtert. Der Kongress richtet sich an FM-Verantwortliche in Unternehmen, die ihre Kommunikations- und Informationsflüsse mit Hilfe von SAP/IT optimieren möchten, und bietet neben Vorträgen von SAP-Experten auch Anwenderberichte aus Industrie, Handel und öffentlicher Hand.

Veranstaltungslink: tac-insights.com – Immobilien & FM mit SAP (Veranstalterseite TAC Insights)

Digital Signage Summit Europe (Mai – jährlich, München)

Einordnung: Der Digital Signage Summit Europe (DSSE) ist eine internationale Konferenz mit Ausstellung, die jährlich in Deutschland stattfindet – 2024 und 2025 jeweils in München. Im Jahr 2024 wurde die DSSE am 22.–23. Mai im Hilton Munich Airport ausgerichtet. Die Veranstaltung fokussiert auf digitale Anzeigesysteme, Beschilderung und visuelle Kommunikation in verschiedenen Umgebungen. Für das Facility Management sind besonders die Themen Wegeleitsysteme in Gebäuden, digitale Beschilderung (z. B. Infoscreens, Türbeschilderungen) und barrierefreie Kommunikation relevant. Experten aus der ganzen Welt präsentieren Neuerungen etwa zu Touchpoint-Displays für Besucher in Unternehmenszentralen, zu interaktiven Kiosk-Systemen in öffentlichen Einrichtungen oder zu Notfall- und Evakuierungsanzeigen. Begleitet von Fachvorträgen – etwa über integrierte Kommunikationsplattformen, Green Signage (energieeffiziente Displays) und Einbindung von KI – bietet der Summit einen Überblick über Trends, die die visuelle Kommunikation in Gebäuden beeinflussen. Facility Manager können hier erfahren, wie moderne Digital-Signage-Lösungen zur verbesserten Nutzerorientierung und Information in ihren Objekten beitragen.

Veranstaltungslink: digitalsignagesummit.org/europe (Konferenzseite)

Security Essen (September – zweijährlich, Essen)

Einordnung: Die Security Essen ist eine internationale Leitmesse für Sicherheitstechnik und Brandschutz, die im Zwei-Jahres-Turnus in Essen veranstaltet wird (z. B. 17.–20. September 2024, nächster Termin 2026). Für Facility Manager steht hier insbesondere die Kommunikation in Notfällen und das Krisenmanagement in Gebäuden im Vordergrund. Zahlreiche Aussteller präsentieren Systeme zur Alarmierung und Gefahrenmeldung – von Brandmeldeanlagen und Sprachanlagen für Durchsagen im Notfall bis zu digitalen Notfall-Apps und Leitstellen-Software. Ebenso werden Zugangskontroll- und Überwachungssysteme vorgestellt, die in der Krisenprävention eine Rolle spielen. Begleitkongresse und Foren thematisieren Best Practices der Notfallkommunikation: etwa effiziente Evakuierungsdurchsagen, Crisis-Management-Pläne in Unternehmen oder die Einbindung von Sicherheitspersonal und Rettungskräften über Funk- und Kommunikationsnetzwerke. Damit bietet die Security Essen einen umfassenden Überblick über Technologien und Konzepte, um im Ernstfall schnell und zielgerichtet mit Mietern, Nutzern und Einsatzkräften zu kommunizieren.

Veranstaltungslink: security-essen.de

Nachhaltigkeit durch FM – ESG-Tagung (September – jährlich, Berlin)

Einordnung: “Nachhaltigkeit durch FM – ESG in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung” ist eine Fachtagung, die jährlich im September in Berlin stattfindet (veranstaltet von der Fachzeitschrift Der Facility Manager in Kooperation mit GEFMA). Diese zweitägige Konferenz adressiert speziell die ESG-konforme Berichtskommunikation, Transparenz und nachhaltiges Handeln im Facility Management. Angesichts steigender Anforderungen, Energieeffizienz und Klimaneutralität zu erreichen, vermittelt die Tagung rechtliches und technisches Expertenwissen und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Immobilienbetreiber den Anforderungen an einen nachhaltigen Gebäudebetrieb gerecht werden. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikation von Nachhaltigkeitskennzahlen (z. B. Verbrauchsdaten, CO₂-Bilanzen) gegenüber Mietern, Eigentümern und Behörden sowie auf Transparenz in der Berichterstattung nach ESG-Kriterien. Themen wie Green Building-Zertifizierungen, Nachhaltigkeitsberichte im FM und Stakeholder-Kommunikation bei ESG-Maßnahmen werden intensiv beleuchtet. Durch neue interaktive Formate (z. B. Masterclasses in kleineren Gruppen) fördert die Veranstaltung den Austausch über Best Practices der ESG-Kommunikation in der FM-Branche. Die Zielgruppen sind u. a. Nachhaltigkeitsbeauftragte, FM-Leiter, Immobilienbestandshalter und Berater, die Nachhaltigkeit strategisch im FM verankern möchten.

Veranstaltungslink: facility-manager.de/nachhaltigkeit