Timeline
Facility Management: Kommunikation » Strategie » Timeline
Timeline zur Stärkung der Kommunikation im Facility Management
Zeitraum: 18 Monate (anpassbar je nach Unternehmensgröße & Innovationsgrad)
Ziel: Die Kommunikation im Facility Management (FM) wird zu einem strategischen Steuerungsinstrument, das Stakeholder integriert, Wert schafft, Nachhaltigkeit fördert und digitale Technologien nutzt. Der Fokus liegt auf effizienter interner und externer Kommunikation, der Nutzung von LinkedIn, YouTube, Corporate Podcasts, interaktiven digitalen Formaten sowie einer datenbasierten Erfolgsmessung.
-
Phase 1: Neuausrichtung der FM-Kommunikation als strategische Unternehmensfunktion
Monat 1–4
-
Monat 1: Analyse bestehender Kommunikationsprozesse & Stakeholder-Mapping
Erfassung der aktuellen FM-Kommunikationsstrukturen & -kanäle
Identifikation der relevanten Stakeholder-Gruppen (Mitarbeitende, Nutzer, Investoren, Dienstleister, ESG-Akteure)
Entwicklung eines 360°-Kommunikationsmodells, das proaktive & interaktive Elemente integriert
-
Monat 2–3: Storytelling & Kernbotschaften für FM
Entwicklung einer FM-Kommunikationsstrategie mit klarer Positionierung & Kernbotschaften
Erstellung eines Storytelling-Frameworks für FM-Projekte, Erfolge & Innovationen
Strukturierte Themenplanung für interne & externe Kanäle
-
Monat 4: Einführung eines agilen Kommunikationsprozesses
Live-Dashboards für Echtzeit-Reporting & Entscheidungsfindung
Einführung eines flexiblen Kommunikationsmodells mit kurzfristigen Reaktionszeiten
Nutzerfreundliche Visualisierungen & FM-Reports für Führungskräfte
Ergebnis: FM-Kommunikation wird strategisch, sichtbar & auf Augenhöhe mit Unternehmensentscheidungen integriert.
-
Phase 2: Digitalisierung & Automatisierung der FM-Kommunikation
Monat 5–8
-
Monat 5: Aufbau eines digitalen Kommunikationssystems für FM
Einführung von LinkedIn als Hauptplattform für Thought Leadership & FM-News
YouTube als visuelle Plattform für FM-Erfolgsgeschichten & Fachbeiträge
Produktion eines Corporate Podcasts für FM-Insights, Trends & Innovationen
-
Monat 6: KI-gestützte Kommunikation & Predictive Analytics
Einführung von AI-gestützten Assistenzsystemen für Nutzeranfragen & Self-Service
Predictive Communication: Automatische Anpassung der Kommunikation basierend auf Nutzerverhalten
Automatisierte Alerts & Statusmeldungen für FM-Nutzer & Management
-
Monat 7–8: Interaktive & immersive Formate
Nutzung von VR/AR für Schulungen, Wartungsanleitungen & Projektvisualisierung
Webinare & interaktive Online-Workshops für FM-Teams & Stakeholder
Einführung eines digitalen FM-Wissensportals mit Best Practices & Case Studies
Ergebnis: FM-Kommunikation wird digitalisiert, automatisiert & interaktiv.
-
Phase 3: Value Management – Kommunikation als Treiber für Wertsteigerung
Monat 9–12
-
Monat 9: Einführung von KPIs für datengetriebene FM-Kommunikation
Implementierung eines Value-Tracking-Systems für FM-Prozesse
Echtzeit-Dashboards für Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit & Nutzerzufriedenheit
-
Monat 10: Open Innovation & Mitarbeitereinbindung
Crowdsourcing-Plattform für FM-Ideen & Prozessverbesserungen
Einrichtung eines FM-Think-Tanks zur Förderung von Innovationen
-
Monat 11–12: Kommunikation als Innovationsplattform
Einführung eines FM-Knowledge-Hubs für interne & externe Stakeholder
YouTube-Videos & Fachartikel zu ESG-Maßnahmen & nachhaltigem FM
Erstellung von interaktiven Case Studies für FM-Projektkommunikation
Ergebnis: FM-Kommunikation wird wertsteigernd & innovationsgetrieben.
-
Phase 4: Branding & Public Awareness für FM als ESG-Vorreiter
Monat 13–15
-
Monat 13: Nachhaltigkeitskommunikation als strategische Positionierung
Einführung eines ESG-Reportings für Facility-Management-Entscheider
Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Microsite für transparente ESG-Ziele
Live-Dashboards für CO₂-Reduktion & Nachhaltigkeitsmaßnahmen
-
Monat 14–15: Employer Branding & Talentgewinnung
Aufbau eines FM-Talentprogramms mit gezielter Nachwuchskommunikation
Corporate Podcasts & YouTube-Formate zur FM-Karriereförderung
Gamification-Elemente für FM-Schulungen & Personalentwicklung
Ergebnis: FM wird als nachhaltige, innovative & zukunftsorientierte Branche positioniert.
-
Phase 5: KPI-gestützte Optimierung & strategische Implementierung in den Betrieb
Monat 16–18
-
Monat 16: Erfolgsmessung & datenbasierte Steuerung
Einführung von KI-gestütztem Kommunikations-Monitoring & Performance-Analyse
Regelmäßige Review-Meetings mit Stakeholdern zur Optimierung
-
Monat 17–18: Skalierung & Langfriststrategie
Entwicklung einer langfristigen FM-Kommunikationsstrategie mit Innovationsagenda
Erweiterung der digitalen Formate für maximale Reichweite & Nutzerbindung
Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für FM-Kommunikation
Ergebnis: FM-Kommunikation wird kontinuierlich optimiert, flexibel skalierbar & langfristig erfolgreich.
Die Zukunft der FM-Kommunikation ist digital, wertorientiert & interaktiv
FM wird als strategische Unternehmensfunktion positioniert
Automatisierte, KI-gestützte Kommunikation für maximale Effizienz
LinkedIn, YouTube & Corporate Podcasts als zentrale Kommunikationsplattformen
FM-Talente & ESG-Investoren durch zielgerichtete Kommunikation gewinnen
Nachhaltigkeit & Innovation als zentrale Bestandteile der FM-Kommunikation
Messbare Erfolge durch datenbasierte KPIs & agile Optimierung
FM ist nicht mehr nur eine unterstützende Disziplin – es wird sichtbar, strategisch & zukunftsweisend.